318 Einträge
Ergebnisse 209 bis 216 auf Seite 27
:318 Ergebnisse:Ergebnisse 209 bis 216 auf Seite 27
hessen.de
Unterwegs
Ministerpräsident Boris Rhein auf Nordhessen-Tour
Bild (16:9) 1 Von 13
Ministerpräsident Boris Rhein bei einer Bürgersprechstunde im Cafe Hetzler in Fritzlar
Ministerpräsident Boris Rhein bei einer Bürgersprechstunde im Cafe Hetzler in Fritzlar
1 / 13
Bild (16:9) 2 Von 13
Im Herzen der historischen Altstadt stand der Ministerpräsident den Fritzlaerinnen und Fritzlaern Rede und Antwort.
Im Herzen der historischen Altstadt stand der Ministerpräsident den Fritzlaerinnen und Fritzlaern Rede und Antwort.
2 / 13
Bild (16:9) 3 Von 13
Danach besuchte Boris Rhein die Löwenburg in Kassel. Nach nunmehr zehn Jahren Restauration und Umbau ist die Burg seit Mitte Juli wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Danach besuchte Boris Rhein die Löwenburg in Kassel. Nach nunmehr zehn Jahren Restauration und Umbau ist die Burg seit Mitte Juli wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet.
3 / 13
Bild (16:9) 4 Von 13
Das Land Hessen hat rund 40 Millionen Euro in die Löwenburg investiert. Sie ist in den Bergpark oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe eingebettet.
Das Land Hessen hat rund 40 Millionen Euro in die Löwenburg investiert. Sie ist in den Bergpark oberhalb von Schloss Wilhelmshöhe eingebettet.
4 / 13
Bild (16:9) 5 Von 13
Ministerpräsident Rhein besichtigte die erste pseudomittelalterliche Burgruine Europas und suchte das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort.
Ministerpräsident Rhein besichtigte die erste pseudomittelalterliche Burgruine Europas und suchte das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern vor Ort.
5 / 13
Bild (16:9) 6 Von 13
Im Anschluss besuchte Boris Rhein den Tierpark Sababurg.
Im Anschluss besuchte Boris Rhein den Tierpark Sababurg.
6 / 13
Bild (16:9) 7 Von 13
Der Wildpark ist einer der ältesten Tierparks in Europa und mit mehr als 300.000 Gästen jährlich ein beliebtes Ausflugsziel in Nordhessen.
Der Wildpark ist einer der ältesten Tierparks in Europa und mit mehr als 300.000 Gästen jährlich ein beliebtes Ausflugsziel in Nordhessen.
7 / 13
Bild (16:9) 8 Von 13
Am nächsten Tag folgte ein Rundgang durch die Altstadt in Korbach.
Am nächsten Tag folgte ein Rundgang durch die Altstadt in Korbach.
8 / 13
Bild (16:9) 9 Von 13
Gemeinsam mit Korbachs Bürgermeister Klaus Friedrich besichtigte Ministerpräsident Rhein die Altstadt ...
Gemeinsam mit Korbachs Bürgermeister Klaus Friedrich besichtigte Ministerpräsident Rhein die Altstadt ...
9 / 13
Bild (16:9) 10 Von 13
... und suchte mit den Korbacherinnen und Korbachern das Gespräch.
... und suchte mit den Korbacherinnen und Korbachern das Gespräch.
10 / 13
Bild (16:9) 11 Von 13
Im Anschluss machte er Station bei der 10. Internationalen Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr in Waldeck/Ober-Werbe.
Im Anschluss machte er Station bei der 10. Internationalen Jugendbegegnung der Jugendfeuerwehr in Waldeck/Ober-Werbe.
11 / 13
Bild (16:9) 12 Von 13
Die Jugendfeuerwehr Waldeck/Ober-Werbe begrüßte mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unter anderem aus Thüringen, Österreich und Polen – zu ihrem internationalen Jugendfeuerwehrzeltlager.
Die Jugendfeuerwehr Waldeck/Ober-Werbe begrüßte mehr als 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unter anderem aus Thüringen, Österreich und Polen – zu ihrem internationalen Jugendfeuerwehrzeltlager.
12 / 13
Bild (16:9) 13 Von 13
Ministerpräsident Rhein nahm an der Eröffnung teil und unterhielt sich mit dem Feuerwehrnachwuchs über dessen ehrenamtliches Engagement.
Ministerpräsident Rhein nahm an der Eröffnung teil und unterhielt sich mit dem Feuerwehrnachwuchs über dessen ehrenamtliches Engagement.
13 / 13
hessen.de
Schwälbchen Molkerei
Ministerpräsident Rhein sieht Regionalität als wichtigen Faktor für Lebensmittelerzeuger
Bild (16:9) 2 Von 4
Boris Rhein sprach mit Vorstand Günter Berz-List über die aktuellen Herausforderungen in der Milchwirtschaft. Durch Corona hatte die Molkerei Verluste hinnehmen müssen. Der Trend zu regionalen Lebensmitteln habe sich aber positiv auf das Geschäft ausgewirkt.
Boris Rhein sprach mit Vorstand Günter Berz-List über die aktuellen Herausforderungen in der Milchwirtschaft. Durch Corona hatte die Molkerei Verluste hinnehmen müssen. Der Trend zu regionalen Lebensmitteln habe sich aber positiv auf das Geschäft ausgewirkt.
2 / 4
Bild (16:9) 4 Von 4
Rhein sieht Regionalität als einen wichtigen Faktor für Lebensmittelerzeuger und -verarbeiter, um erfolgreich durch die Krise zu kommen. „Heimische Lebensmittel punkten durch Frische, kurze Wege und ein hohes Qualitätsniveau. Immer mehr Menschen schätzen das und kaufen deshalb regional“, sagte er.
Rhein sieht Regionalität als einen wichtigen Faktor für Lebensmittelerzeuger und -verarbeiter, um erfolgreich durch die Krise zu kommen. „Heimische Lebensmittel punkten durch Frische, kurze Wege und ein hohes Qualitätsniveau. Immer mehr Menschen schätzen das und kaufen deshalb regional“, sagte er.
4 / 4
hessen.de
Unterwegs in der Wetterau
Ministerpräsident Boris Rhein im Gespräch mit Bürgern und Unternehmen
Bild (16:9) 1 Von 29
Hier ist Ministerpräsident Boris Rhein auf dem Wochenmarkt im Herzen von Bad Nauheim unterwegs.
Hier ist Ministerpräsident Boris Rhein auf dem Wochenmarkt im Herzen von Bad Nauheim unterwegs.
1 / 29
Bild (16:9) 2 Von 29
2 / 29
Bild (16:9) 3 Von 29
Rhein sucht bei einem Marktrundgang das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern.
Rhein sucht bei einem Marktrundgang das Gespräch mit den Besucherinnen und Besuchern.
3 / 29
Bild (16:9) 4 Von 29
4 / 29
Bild (16:9) 5 Von 29
5 / 29
Bild (16:9) 6 Von 29
„Vor allem die Corona-Pandemie hat vielen Unternehmen schwer zugesetzt", sagt Boris Rhein. In Wetterau informiert er sich in Geschäften über deren aktuelle Situation.
„Vor allem die Corona-Pandemie hat vielen Unternehmen schwer zugesetzt", sagt Boris Rhein. In Wetterau informiert er sich in Geschäften über deren aktuelle Situation.
6 / 29
Bild (16:9) 7 Von 29
7 / 29
Bild (16:9) 8 Von 29
Der Wochenmarkt in Bad Nauheim ist übrigens der größte Wochenmarkt in der Wetterau.
Der Wochenmarkt in Bad Nauheim ist übrigens der größte Wochenmarkt in der Wetterau.
8 / 29
Bild (16:9) 9 Von 29
Weiter geht es zu den Hoffreunden und den Lindenhof Butzbach in Nieder-Weisel.
Weiter geht es zu den Hoffreunden und den Lindenhof Butzbach in Nieder-Weisel.
9 / 29
Bild (16:9) 10 Von 29
10 / 29
Bild (16:9) 11 Von 29
Hinter den Hoffreunden stehen die Landwirte Jan Winter, Stefan Zimmer und Maximilian Reuhl.
Hinter den Hoffreunden stehen die Landwirte Jan Winter, Stefan Zimmer und Maximilian Reuhl.
11 / 29
Bild (16:9) 12 Von 29
Gemeinsam vermarkten sie die Produkte ihrer drei Höfe in einem Hofladen und einer Hofbäckerei.
Gemeinsam vermarkten sie die Produkte ihrer drei Höfe in einem Hofladen und einer Hofbäckerei.
12 / 29
Bild (16:9) 13 Von 29
13 / 29
Bild (16:9) 14 Von 29
14 / 29
Bild (16:9) 15 Von 29
15 / 29
Bild (16:9) 16 Von 29
Ministerpräsident Rhein besuchte den Betrieb Party Rent Frankfurt und tauschte sich vor Ort mit Christian Eichenberger, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Party Rent Frankfurt und Vorstandsvorsitzenden der Party Rent Group AG, aus.
Ministerpräsident Rhein besuchte den Betrieb Party Rent Frankfurt und tauschte sich vor Ort mit Christian Eichenberger, dem geschäftsführenden Gesellschafter der Party Rent Frankfurt und Vorstandsvorsitzenden der Party Rent Group AG, aus.
16 / 29
Bild (16:9) 17 Von 29
17 / 29
Bild (16:9) 18 Von 29
18 / 29
Bild (16:9) 19 Von 29
19 / 29
Bild (16:9) 20 Von 29
20 / 29
Bild (16:9) 21 Von 29
21 / 29
Bild (16:9) 22 Von 29
22 / 29
Bild (16:9) 23 Von 29
Ministerpräsident Rhein besucht das Museum Keltenwelt am Glauberg zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Wetteraukreises.
Ministerpräsident Rhein besucht das Museum Keltenwelt am Glauberg zur Feier des 50-jährigen Bestehens des Wetteraukreises.
23 / 29
Bild (16:9) 24 Von 29
24 / 29
Bild (16:9) 25 Von 29
25 / 29
Bild (16:9) 26 Von 29
26 / 29
Bild (16:9) 27 Von 29
27 / 29
Bild (16:9) 28 Von 29
28 / 29
Bild (16:9) 29 Von 29
29 / 29